Luftumschaltventile können überall dort eingesetzt werden, wo Luft als Energieträger zu optimalen Lösungen führt.
Man kann mit Luft befördern, transportieren, Maschinen- und Transportgeräte versorgen, verpacken, belüften, trocknen, blasen, saugen, aufbereiten, mischen und vieles mehr. Anwendungen sind beispielsweise :
1. Förder-, Handhabungs-, Hebe- und Transport-Technik
• Materialhandling/Vakuumheber
• Kunststoffverarbeitung
• Holzverarbeitung
• Papierverarbeitung
• Verpackungsmaschinen
• Keramik-, Ton-, Glas- und Betonverarbeitung
2. Abfülltechnik
• Reinigungsanlagen
• Pulversaugmaschinen
• Füll- und Prüfmaschinen
3. Vakuumtechnik
• Logistik-Systeme für Bekleidung
• Kühlanlagen Objektbau
• Siebdruck-Maschinen
• Grafische-Maschinen
• Plottertechnik
• Saugsysteme
• Rohrpostanlagen
4. Aufbereitungstechnik
• Entwässerung
• Belüftung galvanischer Bäder
• Trocknungsanlagen
Druckbereich
von max. -480 mbar Unterdruck bis +790 mbar Überdruck
ab 350 mbar nur mit Pneumatik-Ausführung lieferbar
Ansaugvolumenstrom
Durch variable Gestaltungsmöglichkeiten bei den Anschluß-Flanschen und Achsabständen sind die Ventile für alle marktgängigen Ringverdichter einsetzbar, beispielsweise u.a.: Siemens, Rietschle, Becker, Ventur, Elektror, Bosch
Bei Umsteuer- und Luftumschaltventilen handelt es sich um Zubehör für Vakuumpumpen bzw. Seitenkanalverdichter. Umsteuerventile sind elektromagnetisch, pneumatisch oder manuell betätigte Reversierer.
Sie ermöglichen es, Rohrleitungen, Anlagen oder Systeme innerhalb kürzester Zeit wechselweise mit Druck oder Vakuum zu beaufschlagen oder neutral zu schalten. Dabei muß der Verdichter nicht in seiner Drehrichtung geändert bzw. abgeschaltet werden.
Umschaltventile werden nur zum Öffnen und Schließen der Saug- oder Druckseite des Seitenkanalverdichters verwendet. Sie können sowohl in elektromagnetischer, pneumatischer als auch manuell zu betätigender Ausführung geliefert werden.